St. Magdalena

Das Zentrum des Dorfes entwickelt sich!


Der heutige Ortskern und Mittelpunkt der Gemeinde ist jener Teil von Lemberg, der um die Kirche herum entstanden ist. Im damaligen bäuerlichen Leben hatten nicht nur Arbeit und Kirche einen festen Platz, sondern auch auf Bildung wurde Wert gelegt.

1766 war von einem Eremit zu St. Magdalena die Rede, von dam man annehmen darf, dass er Unterricht erteilte. 1733 berichtete der Pfarrer von Neudau, dass es in St. Magdalena eine Schule gäbe, wo ein Einsiedler Schule hält. In der Schulchronik ist nachzulesen, dass es hier ursprünglich ein aus Holz gezimmerte "Notschule", eine sogenannte Klause, gegeben hat, in der 5 bis 6 Kinder aus der Umgebung unterrichtet worden seien. Nach der Errichtung der Pfarre 1784 dürfte diese Schule als Pfarrschule organisiert gewesen sein.

1869 wurde diese Schule Volksschule. Im gleichen Jahr wurde die allgemeine Schulpflicht eingeführt. Das zwischen 1803 und 1823 errichtete Schulhaus wurde aufgrund der steigenden Schülerzahl bald zu klein und bereits 1880 wegen Platzmangels aufgestockt.

Schon 1896 war der Zubau von zwei weiteren Klassen notwendig. In den folgenden Jahren setzte eine rege Bautätigkeit ein. Der Pfarrhof wurde aufgestockt, die Schule weiter ausgebaut, das Wohnhaus der Familie Gerngroß errichtet.



Das auf 456 Metern hoch gelegene St. Magdalena am Lemberg ist eine kleine Gemeinde im oststeirischen Thermenland.

Es besteht aus den Katastralgemeinden Hopfau, Lemberg, Längenbach, Weinberg und umfasst ein Gebiet von 1.168 ha. Der Ort zählt zur Zeit 1.115 Einwohner. Aufgrund seiner landschaftlichen Reize und der idealen Erholungsmöglichkeiten in und um St. Magdalena ist der kleine Ort einen Besuch wert. In unseren Gasthöfen, Buschenschenken und Pensionen werden Sie herzlich empfangen und kulinarisch verwöhnt. Neben den Freizeitmöglichkeiten im Ort bietet sich auch ein Ausflug in die nahegelegenen Thermen Bad Waltersdorf, Blumau und Stegersbach an.



So können Sie sich in St. Magdalena die Zeit vertreiben:


Möglichkeiten seine Freizeit in St. Magdalena sinnvoll und abwechslungsreich zu gestalten gibt es genug. Den Sportlichen unter Ihnen sei eine ausgedehnte Wanderung oder Radtour in unserer Gegend empfohlen. Die Rad- und Wanderwege sind gut beschildert und beschrieben.

Natürlich kommen auch Tennisfans und Badenixen bei uns voll auf ihre Kosten. Unsere Tennisanlage bietet ein Erlebnis für Jedermann. In nächster Nähe liegen sowohl das Hallenbad in Hartberg als auch die Thermen Bad Waltersdorf, Blumau und Stegersbach.

Im neu errichteten Kulturhaus können Sie diverse Veranstaltungen, Konzerte, Theateraufführungen besuchen.

Bei Schlechtwetter ist ein Besuch im Heimatmuseum der ideale Nachmittagsvertreib. Das Museum hat von 01. Mai bis 31. Oktober jeweils Sa von 12.00 bis 17.00 und So von 09.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Wochentags können Sie unser Museum gegen Voranmeldung unter 
+43 (0) 3332 83 94 (Fam. Rath) besuchen.

Aber auch gegen einen Besuch im Kaffeehaus und einem gemütlichen Tratsch ist nichts einzuwenden. Im Magdalenastüberl wird man Sie herzlich empfangen.

Richtig steirisch lässt man den Tag bei einem der Buschenschenken und einer guten Jause mit einem edlen Tropfen aus der Region ausklingen.

Auf Schatzsuche und Piratenjagd gehen die Kinder auf unserem wunderschönen Kinderspielplatz.